Der Gesundheits-Blog für Uelzen

Widukind-Apotheke Uelzen

Inhalt

Diät-Trend Intervallfasten

Was ist Intervallfasten überhaupt?

Intervallfasten ist eine Ernährungsmethode, bei der man bestimmte Zeiten des Tages oder der Woche fastet und nur in bestimmten Zeitfenstern isst. Es gibt verschiedene Arten von Intervallfasten, aber alle haben gemeinsam, dass sie ein Zeitfenster für den Verzehr von Nahrungsmitteln und ein Zeitfenster für das Fasten haben.

In den letzten Jahren ist Intervallfasten zu einer sehr beliebten Diät geworden, die von vielen Menschen genutzt wird, um Gewicht zu verlieren und ihre Gesundheit zu verbessern. Aber wie funktioniert Intervallfasten genau und welche Vorteile hat es für den Körper?

Wie funktioniert Intervallfasten?

Intervallfasten kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, aber die beiden häufigsten Methoden sind das 16/8-Intervallfasten und das 5:2-Intervallfasten.

Beim 16/8-Intervallfasten isst man in einem Zeitfenster von 8 Stunden und fastet für die restlichen 16 Stunden des Tages. Zum Beispiel könnte man von 12 Uhr mittags bis 8 Uhr abends essen und dann für den Rest der Nacht und den Morgen fasten.

Beim 5:2-Intervallfasten isst man an fünf Tagen in der Woche normal und reduziert die Kalorienaufnahme auf 500-600 Kalorien an den anderen beiden Tagen.

Es gibt auch andere Arten von Intervallfasten, wie das alternate-day-Fasten oder das Eat-Stop-Eat-Fasten, aber diese sind nicht so weit verbreitet.

Die Vorteile des Intervallfastens

  • Gewichtsabnahme: Intervallfasten kann dazu beitragen, Gewicht zu verlieren, da es den Körper zwingt, auf seine Fettreserven zurückzugreifen, um Energie zu gewinnen. Wenn der Körper keine Nahrung mehr bekommt, wird er gezwungen, seine Energie aus den Fettreserven zu gewinnen, was zu einem Gewichtsverlust führen kann.
  • Verbesserung des Stoffwechsels: Intervallfasten kann den Stoffwechsel verbessern, indem es den Körper zwingt, seine Energie aus den Fettreserven zu gewinnen. Der Körper lernt so, effektiver mit den verfügbaren Energiereserven umzugehen, was dazu führen kann, dass er weniger Energie aus der Nahrung aufnimmt.
  • Verbesserung der Insulinsensitivität: Intervallfasten kann die Insulinsensitivität verbessern, was besonders für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz von Vorteil ist. Wenn man weniger isst und die Mahlzeiten auf bestimmte Zeiten beschränkt, kann man den Blutzucker besser kontrollieren.
  • Verbesserung der Gehirnfunktion: Es gibt Hinweise darauf, dass Intervallfasten die Gehirnfunktion verbessern kann, indem es die Bildung von neuen Nervenzellen und die Synapsenbildung fördert. Dies kann dazu beitragen, das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.

Und die Nachteile…

  • Hungergefühl: Wähhrend des Fastens kann man sich hungrig fühlen und es kann schwierig sein, sich auf andere Aktivitäten zu konzentrieren. Es kann auch schwierig sein, sich an die neuen Essenszeiten zu gewöhnen.
  • Müdigkeit: In den ersten Tagen oder Wochen des Intervallfastens kann es zu Müdigkeit kommen, da der Körper sich an die neue Ernährung anpassen muss.
  • Mangel an Nährstoffen: Wenn man nicht aufpasst, kann Intervallfasten zu einem Mangel an Nährstoffen führen. Es ist wichtig, während des Essensfensters genügend Nährstoffe aufzunehmen, um den Körper mit allem zu versorgen, was er braucht.
  • Verzicht auf soziale Aktivitäten: Wenn man sich an die Essenszeiten halten muss, kann es schwierig sein, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, bei denen man möglicherweise nicht kontrollieren kann, wann und was man isst.
  • Essstörungen: Intervallfasten kann für Menschen, die an Essstörungen leiden, problematisch sein, da es zu einer Verschlimmerung der Symptome führen kann.

Das sollten Sie beachten

Wenn man sich für Intervallfasten entscheidet, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, um sicherzustellen, dass man ausreichend Nährstoffe aufnimmt und den Körper nicht überfordert.

  • Ausreichend Flüssigkeit aufnehmen: Es ist wichtig, während des Fastens genügend Flüssigkeit aufzunehmen, um den Körper zu hydratisieren und das Hungergefühl zu reduzieren.
  • Gesunde Lebensmittel wählen: Während des Essensfensters ist es wichtig, gesunde Lebensmittel zu wählen, die den Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Es ist wichtig, ausreichend Protein, Kohlenhydrate und Fette aufzunehmen, um den Körper zu unterstützen.
  • Langsam beginnen: Wenn man noch nie Intervallfasten ausprobiert hat, ist es ratsam, langsam zu beginnen und sich allmählich an die neuen Essenszeiten zu gewöhnen. Man kann zum Beispiel mit einem 12-Stunden-Fenster beginnen und es dann allmählich auf 16 Stunden erweitern.
  • Ausgewogenheit: Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und nicht nur auf wenige Nahrungsmittelgruppen zu setzen. Eine ausgewogene Ernährung sollte viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und mageres Protein enthalten.Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn man an gesundheitlichen Problemen leidet oder eine bestimmte Diät befolgt, sollte man immer einen Arzt konsultieren, bevor man mit Intervallfasten beginnt.

©2023 by Schreibstoff

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Blog Titelbild Intervallfasten

Unsere neuesten Beiträge für dich:

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Die Widukind-Apotheke ist für dich da!

In der Widukind- und der Herzogen Apotheke in Uelzen bieten wir dir eine Vielzahl professioneller Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und homöopathische Präparate an, die du gezielt gegen deine Leiden einsetzen kannst. 

Trotzdem solltest du zu deiner eigenen Sicherheit immer erst deinen Hausarzt aufsuchen. Eine Selbstversorgung „auf gut Glück“ ist nicht zu empfehlen.

Wenn du weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um deine Gesundheit hast, sprich uns sehr gerne an. Unser Team steht dir zu jeder deiner Fragen Rede und Antwort.

Welche Apotheke in Uelzen hat heute Notdienst?

Einfach auf „suchen“ klicken. Die Postleitzahl ist schon eingetragen! Sie suchen eine Notdienst-Apotheke in einem anderen Ort? Ändere dafür einfach die Postleitzahl im Suchfeld. 

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker