Hausapotheke – Los geht’s!
Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, ist es traditionell Zeit für den Frühjahrsputz. Dabei geht es nicht nur darum, dein Zuhause zu säubern und aufzuräumen, sondern auch darum im Bereich der Gesundheit alles Notwendige gut sortiert vorrätig und griffbereit zu haben. Ein oft übersehener, aber wichtiger Teil des Frühjahrsputzes ist dabei die Revision deiner Hausapotheke. Wir haben hier ein paar Tipps für dich, wie du deinen Medikamentenschrank frühlingsfit machst.
Verfallsdaten prüfen
Der erste Schritt beim Frühjahrsputz deiner Hausapotheke ist die Überprüfung der Verfallsdaten aller Medikamente und Gesundheitsprodukte. Abgelaufene Medikamente können an Wirksamkeit verlieren und im schlimmsten Fall sogar schädlich für deine Gesundheit sein. Sortiere alles aus, was sein Verfallsdatum überschritten hat. Wenn du dir nicht sicher sein solltest, ob du ein Medikament noch benutzen kannst, entsorge es lieber, bevor du ein Risiko für deine Gesundheit eingehst. Oder komm einfach zu uns in die Widukind- oder Herzogen-Apotheke in Uelzen. Wir beraten dich gerne!
Die richtige Entsorgung alter Arzneimittel
Wirf abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente nicht einfach in den Hausmüll oder die Toilette. Viele Apotheken bieten einen Entsorgungsservice für alte Medikamente an. So stellst du sicher, dass sie fachgerecht entsorgt werden und weder die Umwelt noch die Wasserqualität gefährden.
Die Inventur
Nachdem du aussortiert hast, mach eine Bestandsaufnahme dessen, was in deiner Hausapotheke bleiben soll. Unser Tipp: Manchmal ist weniger einfach mehr. Stell also sicher, dass du eine gute Grundausstattung hast, ohne dass du durcheinander kommst:
- Schmerzmittel
- Desinfektionsmittel
- Verbandsmaterial
- Fieberthermometer
Denke auch an alles, was auf die individuellen Bedürfnisse deiner Familie zugeschnitten ist, wie Asthma-Inhalatoren, Medikamente gegen Bluthochdruck oder Allergiemedikamente.
Auffüllen
Füll fehlende oder abgelaufene Artikel wieder auf. Vielleicht hast du während der Inventur auch festgestellt, dass dir wichtige Dinge fehlen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Hausapotheke zu ergänzen und für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Behalte zu diesem Zweck unbedingt unsere Monatsangebote im Auge. Hier kannst du beim Auffüllen deiner Hausapotheke bestimmt das ein oder andere Schnäppchen machen!
Am besten kommst du direkt mal vorbei und lässt dich zum Thema Hausapotheke individuell von uns beraten.
Organisation ist alles!
Ein ordentlich organisierter Medikamentenschrank hilft dir, schnell zu finden, was du im Notfall brauchst. Bewahre Medikamente in ihrer Originalverpackung auf, damit du Dosierungsanweisungen und Verfallsdaten leicht ablesen kannst. Nutze Trennfächer oder Boxen, um unterschiedliche Kategorien von Gesundheitsprodukten zu separieren.
Ein Tipp von uns: Wenn du deine Hausapotheke in handlicher Form in einer dafür passenden Tasche mit entsprechender Aufschrift lagerst, kannst du diese Tasche einfach so mitnehmen, wenn du mal eine Reise antrittst.
Lagerung deiner Hausapotheke
Stell sicher, dass deine Hausapotheke an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird. Hitze, Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht können Medikamente beschädigen und ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.
Setz dich mit deiner Hausapotheke auseinander!
Nimm dir die Zeit, dich mit den Anwendungsgebieten und Dosierungen der Medikamente in deiner Hausapotheke vertraut zu machen. Im Notfall kannst du so schneller und sicherer handeln. Für dich ist es wichtig zu wissen, ob es nicht zu irgendwelchen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt, die du oder deine Familienmitglieder vielleicht erst seit Kurzem einnehmen.
Für eine ordentliche Bestandsaufnahme inklusive eines ordentlichen Checks auf Wechselwirkungen, frag am besten uns. Wir können dir genau sagen, was du zu beachten hast!
Gut vorbereitet in Frühling und Sommer
Ein gut organisierter und regelmäßig überprüfter Medikamentenschrank ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit und Sicherheit deiner Familie das ganze Jahr über zu gewährleisten. Mit dem Frühjahrsputz in deiner Hausapotheke sorgst du nicht nur für Ordnung und Sauberkeit, sondern auch für ein beruhigendes Gefühl, für alle kleinen und großen Notfälle gerüstet zu sein. Mach diesen Frühling zum Anlass, deine Hausapotheke auf den neuesten Stand zu bringen, und starte gesund und sicher in die neue Jahreszeit.