Es ist Herbst, die Temperaturen sinken und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass dich eine Erkältung erwischt. Besonders die „Übergangszeit“ zwischen Kurzarmhemd und Rollkragenpullover ist die gefährlichste Zeit für unser Immunsystem. Aber was genau ist eigentlich eine Erkältung und was kannst du tun, um die Symptome zu lindern? In diesem Artikel bekommst du hilfreiche Tipps, um dich durch die Erkältungszeit zu bringen.
Was genau ist eine Erkältung?
Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, ist per Definition eine Infektion der oberen Atemwege. Sie wird durch verschiedene Viren ausgelöst, wobei die sogenannten Rhinoviren am häufigsten vertreten sind. Wenn dein Immunsystem geschwächt ist – sei es durch Stress, Schlafmangel oder kalte Temperaturen – haben die Viren leichteres Spiel. Sie nisten sich in deinen Schleimhäuten ein und lösen dort die typischen Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen und Husten aus.
Trockene, warme Luft – Der Garant für eine ordentliche Erkältung
Jeder macht diesen Fehler: Kaum gehen die Temperaturen in den Keller, wird im Büro oder im Wohnzimmer ordentlich die Heizung aufgedreht. Leider sinkt damit auch die Luftfeuchtigkeit im Raum, was auf Dauer die Schleimhäute in der Nase austrocknen und für Krankheitserreger empfindlicher machen kann. Achte also immer gut darauf, dass durch regelmäßiges Lüften oder durch einen aktiven Luftbefeuchter die Luft im Raum eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit behält.
Symptome und Verlauf einer Erkältung
Die ersten Anzeichen einer Erkältung sind oft Halsschmerzen oder das obligatorische Kratzen im Hals, gefolgt von einer verstopften oder laufenden Nase. Auch Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeine Müdigkeit sind häufige Begleiter. Nach ein bis zwei Tagen gesellt sich Husten dazu, der anfangs trocken ist, aber später produktiver wird. In der Regel dauert eine Erkältung etwa sieben bis zehn Tage, wobei die Beschwerden in den ersten drei Tagen am schlimmsten sind. Merke dir dazu eine einfach Faustregel: „Es kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage.“

Kurkuma ist, genau wie Ingwer, schon lange kein Geheimtipp mehr, wenn es um die Stärkung deines Immunsystems geht. Hier kannst du lesen, warum diese Wunderwurzel so wunderbar ist.
Was hilft gegen die Erkältung?
Auch wenn man es immer wieder gesagt bekommt: Es gibt kein Heilmittel, das die Erkältung komplett und schnell verschwinden lässt, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und deinem Körper bei der Genesung zu helfen.
- Viel trinken: Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht und hilft, Schleim zu verflüssigen. Ideal sind warme Tees mit Honig oder Ingwer, aber auch stilles Wasser ist eine gute Wahl. Faustregel: Pro Kilogramm Körpergewicht solltest du etwa 30 bis 40 Milliliter Flüssigkeit zu dir nehmen.
- Körperliche Schonung: Dein Körper braucht jetzt Ruhe, um sich zu erholen. Bettruhe ist zwar nicht zwingend notwendig, aber du solltest körperliche Anstrengungen wie Sport oder schwere Arbeit meiden. Ein Spaziergang an der frischen Luft kann dir allerdings guttun. Achte nur darauf, dich warm genug anzuziehen.
- Hausmittel: Es gibt viele Hausmittel, die seit Generationen zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt werden. Dampfinhalationen mit Kamille oder Salbei können beispielsweise helfen, deine Atemwege zu befreien. Auch warme Halswickel und warme Getränke mit Honig sind bewährte Hausmittel. Nasensprays und abschwellende Tropfen können ebenfalls helfen, aber achte darauf, sie nicht länger als eine Woche zu verwenden, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.
- Ernährung und Vitamine: In der kalten Jahreszeit kann ein Mangel an Vitamin D dein Immunsystem schwächen, da wir weniger Sonnenlicht abbekommen. Achte also darauf, Lebensmittel wie Fisch, Eier oder angereicherte Produkte in deinen Speiseplan einzubauen. Ein weiterer Tipp: Vitamin C, das in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli enthalten ist, unterstützt dein Immunsystem ebenfalls. Echinacea, ein pflanzliches Mittel, das oft zur Vorbeugung verwendet wird, kann bei manchen Menschen eine Erkältung verhindern oder verkürzen.

Alle Infos rund um dieses „Wunder-Vitamin“, welches streng genommen eigentlich gar kein Vitamin ist. Mehr Infos hier…
Wann solltest du zum Arzt gehen?
Auch wenn eine Erkältung normalerweise harmlos ist, gibt es Situationen, in denen ärztlicher Rat gefragt ist. Solltest du hohes Fieber, starke Schmerzen in der Brust oder Atembeschwerden haben, könnte es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn sich nach einer Woche keine Besserung einstellt oder die Symptome schlimmer werden, könnte eine bakterielle Infektion dahinterstecken, die eine weitere Behandlung erfordert. Besonders älteren Menschen oder Patienten mit schwachem Immunsystem raten wir dringend, auch schon bei kleineren Symptomen den Arzt aufzusuchen. Sicher ist sicher!
Vorbeugen ist besser als heilen
Natürlich ist es besser, eine Erkältung gar nicht erst zu bekommen. Um dich also vor einer Ansteckung optimal zu schützen, solltest du einige einfache Hygieneregeln beachten. Häufiges Händewaschen mit Seife, besonders nach dem Kontakt mit öffentlichen Gegenständen, kann das Ansteckungsrisiko erheblich verringern. Versuche außerdem, dich so wenig wie möglich ins Gesicht zu fassen, da die Viren über die Schleimhäute in Nase, Mund und Augen in deinen Körper gelangen können.
Ein gesundes Immunsystem ist und bleibt der beste Schutz gegen Krankheiten. Achte also auf ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und eine ausgewogene Ernährung. Besonders in der kalten Jahreszeit solltest du dich warm genug anziehen und Stress so gut wie möglich vermeiden.

Du suchst die besten Mittel gegen deine Erkältungsbeschwerden? Dann schau unbedingt mal in unsere, Shop vorbei.
Die Widukind-Apotheke berät dich
Eine Erkältung ist zwar lästig, aber in den meisten Fällen relativ harmlos. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du allerdings die Symptome gut in den Griff bekommen und deinen Körper bei der Genesung unterstützen. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder besonders stark sein, zögere nicht, ärztlichen Rat einzuholen.
Selbstverständlich steht dir auch das Team der Widukind- und Herzogen-Apotheke in Uelzen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um deine Gesundheit geht. Komm gerne mal vorbei und lass dich von uns beraten. Wir freuen uns auf deinen Besuch!