Der Gesundheits-Blog für Uelzen

Widukind-Apotheke Uelzen

Inhalt

Italienische Küche

La bella cucina italiana!

Wer liebt sie nicht, die mediterranen Leckereien, die da so farbenfroh und appetitlich beim Italiener serviert werden? Olivenöl, frisches Fleisch und Fisch und natürlich die charakteristischen Kräuter- und Gemüsevariationen ergeben dabei das unverwechselbare Geschmackserlebnis, welches viele von uns an Urlaub und natürlich an „la dolce vita“ erinnert. Die italienische Küche bietet uns aber nicht nur echte Gaumenfreuden, sie sind zudem auch noch sehr gesund. Wir widmen uns in diesem Special den gesundheitlichen Aspekten der mediterranen Ernährung.

Vorweg: entgegen vieler Behauptungen gehört Fleisch nur im geringen Umfang zur traditionellen italienischen Küche. Da Italien bis auf seine Grenze nach Norden komplett vom Mittelmeer umgeben ist, wird natürlich die Vielfalt der Fischarten und Meeresfrüchte entsprechend genutzt, besonders in den südlicheren Regionen.

Fisch – Ein echter Tausendsassa

Der kühle Meeresbewohner versorgt uns mit verschiedenen, wichtigen Mineralstoffen und natürlich viel Eiweiß. Außerdem enthält Fisch die so wichtigen essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die für die optimale Funktion von Hirn und Gefäßen zuständig sind und vom Körper nicht selber produziert werden können. Das ist auch der Grund, warum Fisch einen festen Platz in der italienischen Küche hat. 

Die Beilagen haben es in sich

Bestimmte Gemüsesorten werden Ihnen in der italienischen Küche immer wieder begegnen. Hier haben wir Ihnen die Wichtigsten Vertreter zusammengestellt:

Tomaten: Das auch als Paradiesapfel bezeichnete Nachtschattengewächs enthält neben den Vitaminen A, B, C und E die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Calcium und Zink. Ein weitere interessanter Wirkstoff ist das Lycopin, welches der Schale seine rote Farbe verleiht. Das Antioxidans stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf entzündliche Gelenkerkrankungen und sogar Krebs aus.

Zucchini: Das gurkenähnliche Gewächs enthält neben Eiweiß viele Ballaststoffe, Natrium, Kalium und Calcium.

• Paprika: Sie enthält viel Vitamin C aber auch Vitamin A und B sowie die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Calcium und Zink.

Knoblauch: Die Inhaltsstoffe des Knoblauchs wirken sich positiv auf den Blutkreislauf aus. Seine blutdrucksenkende Eigenschaft verdankt es der blutverdünnenden Wirkung des Wirkstoffs Allicin.

Zwiebeln: Auch die dem Knoblauch verwandte, weiße Knolle enthält den Wirkstoff Allicin und wirkt sich ebenfalls positiv auf den Blutkreislauf aus.

Rosmarin: Wirkt sich positiv auf Unruhezustände aus

Basilikum: Er hat positive Wirkungen auf die Verdauung und den Stoffwechsel.

• Thymian: Wirkt beruhigend.

Der Star der italienischen Küche – Das Olivenöl

Ohne Olivenöl keine italienische Küche, so will es das Gesetz! Niemand würde sich darüber hinwegsetzen. Aber was macht das schmackhafte Olivenöl so besonders? Oliven enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen die sehr wichtigen ungesättigten Fettsäuren, die für ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System zuständig sind und zusätzlich die Cholesterinwerte senken können. Außerdem enthält es Bitterstoffe, die eine entzündungshemmende und krebsvorbeugende Wirkung haben.

Der Mythos der Nudel als Dickmacher

Die Pasta-Freunde wird eine relativ neue wissenschaftliche Entdeckung freuen: Spaghetti machen gar nicht so dick, wie ihnen bisher immer vorgeworfen wird! Die Teigwaren quellen beim Kochen nämlich um ein Vielfaches auf, weswegen sie schneller satt machen. Die Kalorienzufuhr ist deshalb nicht ganz so stark wie bisher angenommen.

Hier macht es aber auch die Menge: Wenn Sie nun auf Grund dieser Information die dreifache Menge Fussili-Nudeln auf den Teller legen, haben Sie Ihren Bonus natürlich verspielt.

Auf zum Italiener!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die traditionelle italienische Küche eine echte Wohltat für den Körper ist. Durch die vielen Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidanzien, gefäßschützenden Fettsäuren und die bestens verdaubaren Eiweiße, sollten gerade Patienten mit Blutdruckproblemen aber auch Diabetiker öfter mal Mediterranes in ihren Speiseplan einbauen.

Olivenöl-Kosmetik aus der Apotheke

Längst schon hat das Olivenöl auf Grund seiner antioxidativen Wirkung seinen Weg in die Kosmetik gefunden und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. In der Widukind Apotheke und auch in der Herzogen-Apotheke finden Sie ein großes Angebot an Kosmetikprodukten, die auf Olivenöl basieren. Klicken Sie einfach unten auf den Button für unseren Online-Shop.

Übrigens:

Nicht durch Zufall leben in Italien die Menschen mit der höchsten Lebenserwartung. Das Dorf Campodimele zwischen Neapel und Rom beispielsweise wird „Das Dorf der 100-jährigen“ genannt. Hier liegt die Lebenserwartung 30 Jahre höher als im Landesdurchschnitt. Die Lebensbedingungen vor Ort aber auch die strikte mediterrane Ernährung mit durchgängig selbst angebautem Gemüse und Getreide tragen zu diesem Phänomen bei.

Produkte zum Thema:


Button Widukind Apotheke Online Shop

Wir beraten Sie gerne!

Haben Sie noch Fragen rund um das Thema Olivenöl oder zu anderen Themen rund um Ihre Gesundheit? Gar kein Problem! Kommen Sie gerne zu uns in die Apotheke, und wir beraten Sie kompetent und allumfassend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

©2022 by Schreibstoff

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Italienischer Küche für deine Gesundheit

Unsere neuesten Beiträge für dich:

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Die Widukind-Apotheke ist für dich da!

In der Widukind- und der Herzogen Apotheke in Uelzen bieten wir dir eine Vielzahl professioneller Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und homöopathische Präparate an, die du gezielt gegen deine Leiden einsetzen kannst. 

Trotzdem solltest du zu deiner eigenen Sicherheit immer erst deinen Hausarzt aufsuchen. Eine Selbstversorgung „auf gut Glück“ ist nicht zu empfehlen.

Wenn du weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um deine Gesundheit hast, sprich uns sehr gerne an. Unser Team steht dir zu jeder deiner Fragen Rede und Antwort.

Welche Apotheke in Uelzen hat heute Notdienst?

Einfach auf „suchen“ klicken. Die Postleitzahl ist schon eingetragen! Sie suchen eine Notdienst-Apotheke in einem anderen Ort? Ändere dafür einfach die Postleitzahl im Suchfeld. 

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker