Der Gesundheits-Blog für Uelzen

Widukind-Apotheke Uelzen

Inhalt

Warum sind Tomaten so gesund?

Warum ist die Tomate so gesund?

Die Tomate ist aus unserem heutigen Ernährungsprofil nicht mehr wegzudenken. Ob man sie nun als Suppe, Salat oder als Soße auf der Pizza genießt, ist eigentlich egal, denn wichtig ist viel mehr, was in dieser roten Beere steckt.

Ja, richtig gelesen! Botanisch gesehen, ist die Tomate nämlich eine Beere, genau wie die Gurke auch, wer hätte das gedacht. Die Tomate gehört darüber hinaus noch zu der Familie der Nachtschattengewächse (lat.: Solanaceae).

Nachtschattengewächse stammen aus tropischen und subtropischen Regionen, sind jedoch weltweit verbreitet. Sie zeichnen sich durch ihren charakteristischen Blüten- und Fruchttyp aus, der eine Beere oder eine Kapselfrucht mit zahlreichen kleinen Samen enthält. Viele Nachtschattengewächse sind in der Küche beliebt und haben aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und ihres hohen Nährwertgehalts eine wichtige Rolle in der Ernährung vieler Menschen auf der ganzen Welt.

Aber warum ist die Tomate nun so gesund? Die Tomate enthält allerlei Vitamine und Mineralstoffe, der Hauptaugenmerk liegt hier jedoch besonders auf dem Lycopin, welches der Tomate ihre charakteristische rote Farbe verleiht.

Lycopin

Lycopin ist ein natürlich vorkommendes Pigment, das zu den Carotinoiden gehört und in hohen Konzentrationen in Tomaten, aber auch in anderen Obst- und Gemüsesorten wie Wassermelonen, Grapefruits und Papayas vorkommt. Die rote Farbe von Tomaten ist auf das Vorhandensein von Lycopin zurückzuführen. Lycopin ist ein Antioxidans und schützt den Körper vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die im Körper durch verschiedene Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen oder Umweltverschmutzung entstehen können. Wenn sie im Körper nicht neutralisiert werden, können sie Schäden an Zellen und Geweben verursachen und zu verschiedenen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen oder Alzheimer führen.

Durch seine antioxidative Wirkung hat Lycopin zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Studien haben gezeigt, dass eine höhere Aufnahme von Lycopin mit einem niedrigeren Risiko für bestimmte Krebsarten, insbesondere Prostata-, Lungen- und Magenkrebs, in Verbindung gebracht werden kann. Darüber hinaus kann Lycopin auch helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern, indem es das Risiko von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall reduziert. Lycopin kann auch die Hautgesundheit unterstützen, indem es vor UV-Schäden schützt und dazu beitragen kann, den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Weitere Inhaltsstoffe der Tomate

Neben Lycopin enthält die Tomate auch Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidans, das eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten spielt und das Immunsystem stärkt. Kalium hilft bei der Regulierung des Blutdrucks und kann auch das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten reduzieren. Ballaststoffe wiederum fördern die Verdauung und können das Risiko von Diabetes, Herzerkrankungen und bestimmten Krebsarten reduzieren.

  • Wasser: Tomaten bestehen zu etwa 95% aus Wasser und sind daher kalorienarm.
  • Kohlenhydrate: Tomaten enthalten Kohlenhydrate in Form von Glukose und Fruktose sowie Ballaststoffe.
  • Proteine: Tomaten enthalten geringe Mengen an Proteinen, die für den Körper jedoch essentiell sind.
  • Fett: Tomaten sind sehr fettarm und enthalten hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren.
  • Vitamine: Tomaten sind reich an verschiedenen Vitaminen, insbesondere an Vitamin C, Vitamin A und Vitamin K.
  • Mineralstoffe: Tomaten enthalten verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.
  • Antioxidantien: Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, sowie andere Carotinoide wie Beta-Carotin und Lutein.
  • Flavonoide: Tomaten enthalten verschiedene Flavonoide wie Quercetin und Kaempferol, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben können.

Ideal für eine kalorienarme Ernährung!

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tomate ist ihr niedriger Kaloriengehalt. Mit nur etwa 18 Kalorien pro 100 Gramm ist die Tomate eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten. Darüber hinaus enthält die Tomate auch viele wichtige Nährstoffe, die bei einer gesunden Ernährung unverzichtbar sind. Durch ihre Vielseitigkeit in der Küche kann sie als Zutat in Salaten, Suppen, Saucen und vielen anderen Gerichten verwendet werden.

Hier noch ein wichtiger Fakt zur Tomate: Bei der Verdauung einer Tomate verbraucht der Körper mehr Energie als er aufnimmt. Deswegen sollte sie unbedingt in jeden Ernährungsplan gehören, wenn man auf einen bestimmten Effekt auf das eigene Körpergewicht erzielen möchte.

Eine echte Wunderfrucht

Insgesamt ist die Tomate aufgrund ihrer vielen gesundheitlichen Vorteile ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen kann sie dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Dank ihrer niedrigen Kalorienzahl und Vielseitigkeit in der Küche kann die Tomate auch dazu beitragen, das Gewicht zu kontrollieren und den Speiseplan zu bereichern.

©2023 by Schreibstoff

Blogartikel Titelbild Tomaten

Unsere neuesten Beiträge für dich:

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Die Widukind-Apotheke ist für dich da!

In der Widukind- und der Herzogen Apotheke in Uelzen bieten wir dir eine Vielzahl professioneller Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und homöopathische Präparate an, die du gezielt gegen deine Leiden einsetzen kannst. 

Trotzdem solltest du zu deiner eigenen Sicherheit immer erst deinen Hausarzt aufsuchen. Eine Selbstversorgung „auf gut Glück“ ist nicht zu empfehlen.

Wenn du weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um deine Gesundheit hast, sprich uns sehr gerne an. Unser Team steht dir zu jeder deiner Fragen Rede und Antwort.

Welche Apotheke in Uelzen hat heute Notdienst?

Einfach auf „suchen“ klicken. Die Postleitzahl ist schon eingetragen! Sie suchen eine Notdienst-Apotheke in einem anderen Ort? Ändere dafür einfach die Postleitzahl im Suchfeld. 

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker