Der Gesundheits-Blog für Uelzen

Widukind-Apotheke Uelzen

Inhalt

Vitamin D – Das „Sonnen-Vitamin“

Warum heißt Vitamin D eigentlich „Sonnen-Vitamin“?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Haut durch die Wirkung von UV-B-Strahlung aus Sonnenlicht synthetisiert wird. Es kann jedoch auch durch die Aufnahme von Lebensmitteln wie Milchprodukten und fettem Fisch sowie durch Ergänzungen erhalten werden. Vitamin D ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Knochenstoffwechsels, da es die Aufnahme von Calcium und Phosphor im Körper fördert und dadurch die Knochenstärke erhöht. Es wird auch angenommen, dass es eine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems, der Muskelfunktion und der Zellteilung spielt. Ein Vitamin-D-Mangel kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Osteoporose, Muskelschwäche und erhöhtem Risiko für Infektionen und bestimmte Arten von Krebs.

Was ist so besonders an Vitamin D?

Das besondere an Vitamin D ist, dass es sowohl von unserem Körper selbst produziert werden kann, als auch durch die Aufnahme von Lebensmitteln oder Ergänzungen erhalten werden kann. Es ist eines der wenigen Vitamine, die der Körper selbst produzieren kann, wenn er ausreichend Sonnenlicht ausgesetzt wird. Es ist auch ein besonders wichtiges Vitamin für den Körper, da es für die Aufrechterhaltung eines gesunden Knochenstoffwechsels unerlässlich ist und dazu beiträgt, dass Calcium und Phosphor aufgenommen werden. Es wird auch angenommen, dass es eine Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems, der Muskelfunktion und der Zellteilung spielt. Ein Mangel an Vitamin D kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, daher ist es wichtig, dass der Körper ausreichend mit Vitamin D versorgt wird.

Sicherlich können Sie sich jetzt schon denken, dass gerade in der dunklen Jahreszeit eine gezielte Versorgung des Körpers mit Vitamin D sehr sinnvoll sein kann und sogar saisonal bedingten Krankheiten entgegenwirken kann!

Wie äußert sich ein Mangel an Vitamin D?

Ein Vitamin D-Mangel kann sich auf den menschlichen Körper auf verschiedene Weise auswirken. Eine der häufigsten Auswirkungen ist eine schlechte Knochenmineralisierung, die zu einem erhöhten Risiko für Osteoporose und Frakturen führen kann. Dies geschieht, weil Vitamin D in der Lage ist, wertvolles Calcium in den Knochen zu verbringen. Besonders für ältere Menschen empfiehlt sich daher eine höhere Vitamin-D-Dosierung.

Ein Vitamin-D-Mangel kann auch Muskelschwäche und -schmerzen verursachen, was die Beweglichkeit und die körperliche Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Es wurde auch gezeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel das Risiko für bestimmte Arten von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Autoimmunerkrankungen erhöhen kann. Ein Mangel an Vitamin D kann auch das Immunsystem beeinträchtigen und das Risiko für Infektionen erhöhen. Es ist deswegen sehr wichtig, dass der Körper ausreichend mit Vitamin D versorgt wird.

Lebensmittel mit Vitamin D:

Einige Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, sind z.B.:

• Fettfische wie Lachs, Makrele, Sardinen und Thunfisch
• Eier
• Pilze
• Milch und Milchprodukte mit hinzugefügtem Vitamin D

Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen ihren Vitamin-D-Bedarf durch Sonnenexposition decken können und dass eine ausreichende Vitamin-D-Aufnahme durch die Ernährung allein in vielen Fällen schwierig ist.

Kann man Vitamin D überdosieren?

Natürlich können Sie Ihren Körper auch selber mit Hilfe von speziell dosierten Vitamin-D-Präparaten versorgen. Die Produktpalette in der Apotheke ist praktisch grenzenlos.

Bevor Sie nun aber unkontrolliert Vitamin D zu sich nehmen, lassen Sie unbedingt im Vorfeld Ihren Vitamin-D-Spiegel anhand eines Checks bei Ihrem Hausarzt kontrollieren. Nur so können Sie eine korrekte und gezielte Versorgung Ihres Körpers mit Vitamin D gewährleisten. Denn leider gilt hier wie auch für alle anderen Vitamine: „Viel hilft nicht viel!“. Im Gegenteil: Eine Überdosierung mit Vitamin D kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum fortgesetzt wird. Einige mögliche Symptome einer Vitamin-D-Überdosierung sind:

• Übelkeit und Erbrechen
• Appetitlosigkeit
• Durst
• Verstopfung
• Erhöhter Harndrang
• Muskelschmerzen und -schwäche
• Schwindel und Benommenheit
• Verwirrung und Depression
• Herzrhythmusstörungen
• Erhöhter Calciumspiegel im Blut (Hypercalcemia), was zu Nierenschäden und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

©2023 by Schreibstoff

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Vitamin D

Unsere neuesten Beiträge für dich:

Unsere neuesten Beiträge für dich:

In Kooperation mit:

In Kooperation mit:

Tipp von uns: Wenn du dich für Tabata- und HIIT-Workouts in kleinen Gruppen oder auch im Einzeltraining interessierst, solltest du hier unbedingt mal vorbeischauen. Aus Uelzen für Uelzen!

Die Widukind-Apotheke ist für dich da!

In der Widukind- und der Herzogen Apotheke in Uelzen bieten wir dir eine Vielzahl professioneller Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und homöopathische Präparate an, die du gezielt gegen deine Leiden einsetzen kannst. 

Trotzdem solltest du zu deiner eigenen Sicherheit immer erst deinen Hausarzt aufsuchen. Eine Selbstversorgung „auf gut Glück“ ist nicht zu empfehlen.

Wenn du weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um deine Gesundheit hast, sprich uns sehr gerne an. Unser Team steht dir zu jeder deiner Fragen Rede und Antwort.

Welche Apotheke in Uelzen hat heute Notdienst?

Einfach auf „suchen“ klicken. Die Postleitzahl ist schon eingetragen! Sie suchen eine Notdienst-Apotheke in einem anderen Ort? Ändere dafür einfach die Postleitzahl im Suchfeld. 

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker